Category Archives: Neue Inszenierungen

Permalink to single post

Floating Spaces, Tanztage OL

Allerliebst und sehr einfühlsam choreografiert. Noch sind die Menschen außerhalb der strahlenden Aura der zierlichen Tänzerin durch ihre doppelten Masken gesichtslos bis endlich beide Seiten ihre Scheu verlieren und sich zu einer Gemeinschaft zusammenfinden. Natürlich jetzt folgt auch die Adoleszenz, in der sich wundervoll grazile und ausgefeilte Pas de Deux und Pas de Trois entfalten und weitere Paare uns in elegantester hoher Schule der Ballettkunst ihren Spiegel zeigen, in dem sich das Leben mit seinen zahlreichen Möglichkeiten zeigt. Musikalisch wird mit Klavier und E-Gitarre die Olivaer Orgel -Tabulatur aus dem 17.Jahrhundert neu interpretiert und durch raffinierte Toneffekte ergänzt, die durch Mikrofone an der Tänzerinnen erzeugt werden.

Permalink to single post

Aterballetto,OL

Den Auftakt gestaltete die anspruchsvolle italienische Compagnie aus Bologna und Parma, die mit drei faszinierenden, völlig unterschiedlichen Choreografien überraschte und dem begeisterten Publikum ein Standing Ovation entlockte. Musikalisch variierend zwischen Gershwins berühmter “Rhapsodie in Blue” mit vermischten Stilrichtungen und eigenen kapriziösen tänzerisch-akrobatischen Variationen bleibt der Spannungsbogen gestrafft. Langsam lösen sich im ersten Bild aus der Gruppe , die dicht gedrängt vor einem riesigen weißen Mond verharrt, nach und nach in wirbelnde Körper und Konstellationen, vereinen sich paarweise oder in variierenden Bindungen zu unglaublich schnellen Interaktionenoder einem quirligen Paartanz, in dem die zierliche Partnerin wie eine Puppe durch die Luft gewirbelt wird, dann wieder wie eine übermütige Qualle ihre Tentakel um den elegant-parierenden Partner windet, und, neu befreit, erneut mit Lufttänzen spielt. Das ist schon beinahe so artistisch sowie weitere Konfigurationen, die sich vereinen, wieder isolieren, einander von neuem suchen, aber auch einen stummen Schrei das Entsetzen demonstrieren, da neben Liebe und Akzeptanz der Menschen zu- und für einander eben auch der Schmerz zum Leben gehört. Am Ende steht die Gruppe wieder geschlossen vor dem großen runden Mond. Nun ist er rot – nach einer durchtanzten Nacht?
Mit großer Energie entfalten sich die unzähligen Bildvariationen im modernen Stil populärer Musik von George Gershwin mit seiner melodisch-rhythmisch swingenden“ Rhapsody in Blue“ und der gebrochenen rauchigen Stimme von Bessie Jones.

Permalink to single post

Echnaton, B

Ein Faszinosum nimmt seinen Anfang auf der plötzlich fremdartig verzauberten Bühne und wird drei Stunden lang eine beinah lähmende Obsession ausüben, der sich niemand entziehen kann. Eine Inszenierung in diesem Glass-typischen minimalistischen Orchesterarrangement , dessen atemberaubende Fähigkeit in der Übertragung einer hypnotisierenden Monotonie liegt, mit schrägen Variationen und lähmend betörenden Tiefenschleifen. Großer Applaus am Ende für Barrie Kosky, dessen phantastische Inszenierung sich mit der dynmamischen Orchesterleitung von Jonathan Stockhammer kongruent vereint – in den Zeremonien des Todes, der Gottverehrung und der Herrscherobsession.

Permalink to single post

Romeo und Julia, OL

Das Werk erlebte einst seine glanzvolle sowjetische Premiere am 11. Januar 1940 in Leningrad mit Galina Ulanowa als Julia – jetzt wird das Traumpaar von Garance Vignes als feenhaft leichte Julia Capulet und Diego Urdangarin als zärtlich werbender Romeo Montague mit leidenschaftlicher Lebendigkeit und elegischer Hingabe getanzt: zwei Liebende aus miteinander in Fehde liegenden Familien Veronas, deren Söhne und Töchter nach altem Brauch verheiratet werden und sich nicht nach ihrer Wahl richten dürfen. Und dennoch den Feind lieben! Feind! Dass daraufhin eine Rauferei, elegant zwar wie unter jungen Leuten des Adels seinerzeit üblich, aber doch auch gnadenlos heftig, erfolgt,verleitet die Choreografen glücklicherweise zu immer wieder neuen Einfällen, Tanz- und Kampfformationen und natürlich , wie hier, zu hinreißenden Kostümen!.Dass dieses Traumpaar an einem widrigen Schicksal seit Shakespeares Zeiten dramatisch scheitert, ist nicht unabdingbar. Moderne Choreographen haben durchaus phantasievolle Alternativen wie jetzt auch Antoine Jully kreiert. Wunderschöön!

Permalink to single post

The Turn of the Screw, OL

Mit einer Musik, die zwischen zärtlicher Melancholie und dissonaler, unheimlicher Untermalung diese knisterne Auführung spannungsgeladen begleitet und den Sängern in ihren äußerst anspruchsvollen Rollen, Monologen, Dialogen, Quints exakten Beistand leistet, haben Intendant Georg Heckel als Regisseur und seine Protagonisten das Publikum mit dieser subtilen Psycho-und Geisternovelle von Henry James in ihren Bann geschlagen. Ein unheimlich wirkendes Bühnenbild , mit wechslend hellem unf dunklem Lichtspiel in den nur mit Rahmen angedeuteten Räumen, Fenstern und Türen in einem ländlichen Anwesen, bleibt in sich heimatlos, und es ist eine ganz große Leisung aller Künstler, in dieser fremdartigen Ödnis die Bühne auszufüllen und mit glänzender, einfühlsamer Stimmführung die Absurdität der Erzählung zum Klingen zu bringen.

Permalink to single post

Die Kunst der Komödie, OL

Das Büro des Präfekten De Caro, der mit zunehmendem Chaos auch seine Souveränität und Nerven verlieren wird, verwaltet verlässlich die wie eine Biene umherschwirrende aparte Sekretärin Giocoma Franci, die ihn vorsichtig auf seine künftigen Aufgaben vorzubereiten versucht. Eine gute Büroallianz, dieses Paar, möchte man meinen, das sich den zu erwartenden Widrigkeiten einer aufmüpfigen Gemeinde wacker entgegenstellen muss. Hagen Bähr, schon im Vorteil durch seine einschüchternde stattliche Figur und noch unverbrauchte Energie als neuer Chef der Gemeinde, richtet sich bereits auf die aufgelisteten Besucherinnen und Besucher ein…doch die sind schneller da als er glaubt, weil jäh ein Mann hereinplatzt, mit dem keiner gerechnet hatte: Und der sich vorstellt als Oreste Campese, Theaterdirektor einer acht Personen zählenden Theatertruppe, die ihr Domizil kürzlich durch einen Brand verloren hat.

« Older Entries