Iwanow, B
Diese Gesellschaftssatire spielt in der Gegenwart, und man glaubt es kaum, ist einfach so aus alten russischen Zeiten geschickt transferiert. Was unterscheidet die Menschen von damals und heute? In ihrer Sehnsucht nach Anerkennung, Wohlstand, Erfolg, einem bessern Leben, das sie aus ihrer Wohlstands-Langeweile und vom monitärem Mangel erlöst? Aber dazu müßten sie sich ja bewegen, den Ball, der ihnen zugespielt wird, mit Geschick und Klugheit parieren und über die Hürde bringen. Netzroller plumpsen ohne Erfolg am Netz herunter und bewirken rein gar nichts, nur Minuspunkte. Dass alles so passend mit schwarzer Komik angefüllt ist, stößt bei den leider mehr auf scharfen Witz abbonnierten Berlinern natürlich auf Granit. Schade drum. Wer die Feinsinnigkeit des nordischen und englischen Humors liebt und den treffsicheren Sarkasmus auch als kritische Aufforderung sieht, die darin verborgene Kritik an den Zeitgeist zu verstehen und nicht als Angriff auf das hehre Genre des Dramas, wird dieser Inszenierung mit Tchechows zeitnaher Intention gewiss mit Lust und Freude folgen. A.C.