Author Archives: A. Cromme

Permalink to single post

Fräulein Julie

Der Aktualitätswert dieser Fabel liegt in zweierlei Aspekten: in der Frage, ob das Problem der Gleichheit jemals gelöst werden kann und, was und wem es zum Vorteil gereicht, wenn eine Gesellschaft keine Unterschiede mehr kennt, sondern als gleichförmige Masse dahinschwimmt? Müssen Unterschiede sein, wann und wo, und muss der Mensch nicht mit Ungleichheit leben, sofern sie nicht gleich Ungerechtigkeit ist?

Permalink to single post

Excalibur,B

Der Schauspieler Michael Mendl (“Schlafes Bruder”) im wunderbar wallenden Zauberermantel – wie überhaupt sämtliche Kostüme eine prachtvolle, glänzende Augenweide darboten – Mendl also führte mit rauchig-kraftvollem Timbre durch die mit Tanzwirbel und Akrobatik gespickte Handlung, wobei sowohl seine eigene Vorgeschichte als auch die weiteren Etappen nur angerissen wurden, und alles eher den Eindruck vermittelte, dass vordringlich die Songs der Sänger im Vordergrund dieser lockeren Revue standen und die Artus-Sage nur ein Mittel zu eben diesem Zweck darstellte.

Permalink to single post

Ewig Jung,B

Und wie diese kleine, von einem langen Leben aufgezehrte und gezeichnete Gemeinschaft aufzublühen vermag, ihre schlackernden, verkrüppelten Gliedmaßen wieder auf die Reihe und das Gedächtnis für einige Zeit in Schwung bringt, noch einmal ein Anflug von Lebendigkeit in die bleichen, verzerrten, müden Mienen zurückkehrt, die Lust an kleinen Bösartigkeiten und später Erotik erwacht, das ist schon eine rabenschwarz-fröhlich gelungene Theatermixtur.

Permalink to single post

Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm

von Theresa Walser Renaissance Theater Regie: Guntbert Warns, Bühne und Kostüme: Momme Röhrbein Spiel der Egomanen vor der Talkshow Jeder wird diesen Theater-Attacken- Abend anders für sich auslegen – wer mittlerweile der underdog-Sprache und der Langeweile des um Originalität bemühten Regietheaters überdrüssig ist, wird sich auf die Seite des demagogisch begabten Schauspielers Franz Prächtel  schlagen, wer lieber die alten Regiekonzepte und Attitüden zu den Akten legen möchte, könnte in dem wütend aufbegehrenden Provinzschauspieler Ulli Lerch sein alter ego finden, und

« Older Entries Recent Entries »