Forever Yin forever Young, B
Eine reine Spaß- und Spielgesellschatft, die von einem Event zum nächsten jagd, wäre das wirklich so begehrenswert. Und die Partnerproble, die Alterssorgen, die Kinder und beruflichen Chancen – was ist wichtig, Kleingärtneridylle oder Fortschritt. Aber dann fährt man auf dem Gleis des Kapitalismus, den man doch eigentlich seit jeher ablehnte. Und was ist mit der neuen Einsamkeit, der Arbeitslsosigkeit, der Welt an sich? Wo steht man selbst, was erinnert man in sanfter und verschleierter Nostalgie und wie wechselhaft ist das Leben mit dem Einzelnen umgegangen… Fragen über Fragen, zum Teil mit einer Anit-Poesie persifliert, aber auch kritisch und berührend, wenn es um die Sensibilit einer neuen gesamtdeutschen Verinnerlichung geht.
Eine seit Jahren im Programm gefeierte Kuttner-Insszenierung mit viel Musik, Gesang, Drive, Humor und Hintersinn.