Category Archives: Klassik/ Moderne

Permalink to single post

Cyrano de Bergerac

Diese Inszenierung ist natürlich – mit allerlei Spaß und Witzelei – ein Bühnenvergnügen. Die umworbene Roxande blickt von Logenbalkon auf ihre Verehrer und einen Schauspieler auf der Bühne herab, den der aufgebrachte Cyrano erbarmungslos von der Bühne scheucht. Wir lernen: nichts ist für diesen Mann schlimmer als ein triviales Wortgemetzel. Selbst gewitzt und wortgewandt, gleichzeitig fechtend und dichtend, ist ihm kein Feind zu mächtig. Und so kämpft er bekanntlich wortgewaltig, doch anonym, um die geliebte Roxande, die erst im hohen Alter erfährt, wer sie so heiß geliebt hat..

Permalink to single post

Woyzeck, OL

„Das Stück handelt von Wahnsinn, Kindern, Obsession und Mord – von allem, was uns interessiert.“ (Tom Waits) — Ein Mann läuft durch seinen eigenen Albtraum. Er hetzt von einem Job zum nächsten, wird Objekt scheinwissenschaftlicher Experimente und verliert auch den letzten Halt: die Frau, die er liebt und ihr gemeinsames Kind. Zu sehen ist eine Kreatur, die sich selbst nicht mehr greifen kann, immer tiefer in eine Traumwelt abgleitet. „Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“ Für diesen Mann, der weiter rennt, auch wenn er schon längst am Ende ist, hat Tom Waits einen melancholisch, düsteren Soundtrack geschrieben. „Misery is the river of the world“ oder „God’s away on business“ heißen die Lieder, die Woyzeck in den Abgrund begleiten.
Mit den poppig-sentimentalen, aber auch ebenso angriffsstarken wie sozialkritisch-poetischen Songs von Waits und Brennan hat Georg Büchners Bearbeitung des Schicksals des Frisörs Johann Christian Woyzeck, der 1821 in einer Wahnvorstellung seine Geliebte ersticht, eine weitere Dimension erhalten.

Permalink to single post

Die Nibelungen DT

Was dies Epos so unendlich aktuell macht, was es in seinen Grundfesten nicht erschüttern kann, das sind die elementaren Gefühle der Menschen und die zivilisatorischen Vorgaben, die jeglicher Art von Emotion standhalten müssen, um nicht aufgeweicht zu werden und damit eine Sippe und eine Gesellschaft orientierungslos zu machen. Bereits in archaischen Vorzeiten wussten die Erzähler darum, und Dichter und Komponisten fügten zahlreiche Versionen zu einem theatralischen Ganzen, in dem die Menschen die Konsequenzen ihres Fehl-Verhaltens tragen müssen.

Permalink to single post

Der Menschenfeind DT

In der Inszenierung von Andreas Kriegenburg aber nimmt das Kino der Tragikomödie ihren Geist und ihren traurigen durch die nebeneinander her disputierenden, diskutierenden Herren und giftsprühenden Frauen -Judith Hoffmann als überlegen blinzelnde Célimène und Caroline Dietrich als unnötigerweise in den Rollstuhl verbannte Èlimene, geifern mit gräßlich großen roten Mündern und blitzenden Augen gegeneinander – zuviel Gezerre, zu viele Längen und überflüssige Unappetitlichkeiten.
Das tiefere Spiel um Liebe, Ehre, Ehrlichkeit, Würde und Wahrhaftigkeit jedenfalls steht hier nur einsam in den Gesichtern. Die bei Molière beheimateten zeitlosen Lebenswahrheiten und psychologisch faszinierenden Charaktere bleiben oberflächlich und vordergründig.

Permalink to single post

Othello, DT

Man hat es vorab im Magazin des Deutschen Theaters lesen können, was sich die Regisseurin Jette Steckel bei dieser ungewöhnlichen Interpretation des klassischen Eifersuchtsdramas alles gedacht hat. Verstehen muss man es nicht. Bevor nun das hinterlistige Spiel des Intriganten Jago beginnt, der auf die Position des Feldherrn versessen ist, muss man erst einmal festhalten, dass hier ein sehr, sehr junges Ensemble eine sehr, sehr alte Geschichte und eine psychologische Analyse menschlichen Abgrunds spielen will, der seinesgleichen in der Weltliteratur sucht.

« Older Entries Recent Entries »