Category Archives: Konzerte

Permalink to single post

Jesus Christ Superstar, B

…Es sei aber doch eine Rock Oper, sagte der Intendant, Wir müssen spielen und tanzen und toben und ein wahnsinniges Drive auf die Bühne bringen und wir brauchen Stimmen, die dagegen ansingen können. Hast Du die? Haben wir, sagte Jesus. „Meine Person wird von Ryan Vona gesungen, ein Kraftvolumen, das gegen jede Rockband durchbricht. Und der Judas von Ryan Shaw, ein Berserker von Mann mit einer ebensolchen Stimmgewalt. Er spielt sich die Seele aus dem Leib. Ich garantier es Dir. Und Maria? Wir nehmen eine zarte, liebevolle exotische Sängerin, die so einfühlsam singen kann, dass sie selbst Jesus einlullt“. Noch hat der Theaterchef leichte Zweifel, ob alle Künstler und Darsteller zur Verfügung stehen, wie man das Budget auffrischen kann und die vielen Castings in aller Welt durchführen kann. Aber er wird Maria Magdalena, die einzige von seinen Jüngern, die ihn vielleicht wirklich liebt, mit Ilay Bal Arslan besetzen können. Sie ist wunderbar…

Permalink to single post

The Beat goes on, HB

Eine Jubiläumsveranstaltung von der ganz anderen Art, eben wohl nach moderner Bremer Theaterart. Nicht, dass jetzt 75 Jahre kontinuierlich in den Highlights der Bühnenarbeit unter Peter Zadek, Wilfried Minks, Rainer Fassbinder u.w. in szenischer Revue wieder lebendig geworden wären, nein, es ging vielmehr um die im Eiltempo gestreifte Entwicklung der Freien und Hansestadt Bremen, von ihrer Gründung an bis heute, über Handel, Hanse, Schifffahrt, Kirchen- und Bürgerpolitik, der Wandlung einer einst reichen und rührigen Handelsmetropole zu einer in sich ruhenden, um wirtschaftliche Anpassung und die Bewältigung sozialer und kulturpolitischen Herausforderungen ringende norddeutsche Stadt.

Permalink to single post

Vor Sonnenaufgang, B

Was der österreichische Autor Palmershofer dem Bremer Ensemble mit diesem schlesischen Sozialdrama anbietet, ist auch nicht gerade originell. Denn der alte Plot bleibt: ein neureicher Unternehmer, diesmal in der KFZ Branche, trifft mit seinem alten Studienfreund zusammen, und es tun sich eigentlich nicht ganz ungewöhnliche normale Divergenzen in ihrer Weltanschauung und Entwicklung auf: die beiden Studenten von einst haben sich in ihren Idealen und Lebensumständen sehr weit voneinander entfernt und können nicht wieder zusammenfinden; ansatzweise kämpfen beide um ihre Weltsicht und Existenz: Der Mensch ist, was er ist oder: er ist das, was er aus sich macht bzw. die Umwelt aus ihm macht. Aber ihre Anschauungen driften immer weiter auseinander.

Permalink to single post

Eine Frau, die weiß, was sie will! B

Keine Operette, kein Kabarett, kein Musical – was ist es dann? Zum ersten ein flotter, lebendiger Abend, an dem zwei Schauspieler zeigen, was sie an Talenten so in der Tasche haben. Und das ist so allerlei: sich in 21 Rollen blitzschnell mit Hilfe weniger Requisiten zu verwandeln, mit faszinierender stimmlicher Bandbreite und mimischer Komik, mit allen Facetten und Tricks vertraut, da könnte man auch titeln: Burleskes Kammerspiel auf großer Bühne.

Das war nicht immer so. Zu Zeiten des Komponisten und der in den 30erJahren wohl berühmtesten Chansonette Fritzi Massary spielte man auf kleiner Bühne, wie dem sogenannten „Überbrettl“, zelebrierte leichte, auch humorvoll anzügliche Kunst, musikalisch begleitet, geführt oder unterstützt. Musik diente dem Text, so dass die Schauspieler ihre Kost und Köstlichkeiten mit sprachlichem Witz, in schneller Situationskomik lautmalerisch servieren konnten.

Permalink to single post

Ich hab die Nacht geträumet, B

EIN SCHAUSPIEL MIT MUSIK VON ANDREA BRETH Berliner Ensemble, 2024, URAUFFÜHRUNG AM 16. MÄRZ 2023  MIT: Adam Benzwi, Corinna Kirchhoff, Peter Luppa, Martin Rentzsch, Alexander Simon, Johanna Wokalek CHOR: Irina Fedorova, Catriona Gallo, Birgit Heinecke, Dennis Jankowiak, Frank Michael Jork, Tomoya Kawamura, Ahmet Özer, Heidrun Schug, Sonia Wagemans, Günther Weidmann REGIE, MUSIKALISCHE LEITUNG, BÜHNE, KOSTÜME, SOUNDDESIGN, LICHT, DRAMATURGIE: Andrea Breth ,Adam Benzwi, Raimund Orfeo Voigt, Jens Kilian ,Christoph Mateka, Alexander Koppelmann, Sibylle Baschung Aus dem Programmheft, das zum indiviuellen Verstehen

Permalink to single post

Internationale Tanztage, Système Castafiore, OL

Die Oldenburger Tanztage mit international hochkarätigen Angeboten stehen jetzt zum 15. Mal im Zentrum der hiesigen Kultur und sind Anlaufspunkt für viele Tanz- und Ballettfreunde. Die verschiedenen Beiträge sind so einzigartig, auserlesen, so differenziert, so dramatisch und künstlerisch phantastisch, dass sie damit auch zugleich einen große Hoffungstrahl in unsere Zukunft senden. Solche Schaffenskraft und Freude wird nicht vergehen. Aber was soll man von den über 40 Angeboten anschauen? Am besten alles, an vier Spielorten zu versetzten Zeiten und mit Wiederholungen der Programme ist einiges zu bewältigen. Tanztheater in allen Facetten!

« Older Entries