Permalink to single post

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Stemann macht aus der Johanna im ersten Teil seiner Inszenierung denn auch eine elegante, naiv-dümmliche Salondame! Im zweiten Teil allerdings darf Katharina Marie Schubert eine erbarmungswürdige heruntergekommene Johanna sein! Aus den Fleischhändlern macht er eine gierige, skrupellose Dreierbande, in der Felix Goeser, Matthias Neukirch und Andreas Döhler im Rollentausch alle Mächtigen dieser Welt zunächst ziemlich unernst darstellen, und aus der Vertreterin der Ausgesperrten eine mahnende Agitatorin ohne Leidenschaft, deren Appell Margit Bendokat in bekannt exaktem Sprachrhythmus vorträgt.

Permalink to single post

Die Familie Schroffenstein, Potsdam

So war das damals, im späten Mittelalter, in der Heinrich von Kleist seine erste, düstere Story angesiedelt hat, um in seiner machtvollen, bildreichen Wortkomposition eine allgemeingültige Moral aufzuzeigen: Misstrauen und Verdächtigungen, Unversöhnlichkeit und Hass führen zwar nicht immer zu tödlicher Gewalt, und wie hier gleich zur Ausrottung zweier Familien, aber allgemeinhin bis zum heutigen Tage, zu Rache und Vergeltung im Namen falsch verstandener Gerechtigkeit, und sie rufen stets neu aufflammendem Zorn hervor. Besonders, wenn es um ein bedeutendes Erbe geht.

Permalink to single post

Die Ehe der Maria Braun

Es gibt bis zum bitteren und großartig symbolisierten Ende herrlich groteske Szenen, die ein hochkarätiges Schauspielerteam auf die Bühne zaubern: Ob es der mittlerweile in Berlin am Deutschen Theater hervorstechende Bernd Moss ist, der quicklebendig zwischen ernsthaften und komödiantischen Figuren hin- und her springt, oder Hans Kremer und Steven Scharf, die in grober Maskerade feinste darstellerische Nuancen mit herrlicher Süffisanz abgebenMax Keller

Permalink to single post

Diebe

Dass dies zerlöcherte Lebensmosaik immer wieder mit Passagen köstlichen Boulevardhumors gespickt ist, und man sich – noch dem Schrecken der vorherigen Bilder verhaftet – erleichtert einen Moment der Absurdität zuwenden kann, ist eine höchst geschickte Regiekomposition und natürlich der köstlichen Einfalt Susanne Wolffs und dem Breitbandtalent Daniel Hoevels zu verdanken, die sich in herrlich komödiantischen Variationen vorstellen.

Permalink to single post

Die Clownsnummer (The Act)

Das ist nicht das übliche Unterhaltungsangebot, wie man es zumeist im “Palais” erlebt und gewohnt ist. Neben der emotional packenden, überaus starken Darstellung der vier Schauspieler ist es eine eindrucksvolle Ermutigung für all die Menschen, die noch immer unter brutalen Diktaturen Willkür, Folter und Zwang erleiden müssen, die ihr Leben opfern, um der Freiheit und der Würde ihrer Mitmenschen willen.

« Older Entries Recent Entries »