Category Archives: Oper/ Musiktheater

Permalink to single post

Der Bajazzo (Pagliacci), HB

Diesem Bajazzo ist nicht zum Lachen. Seine untreue Gattin spielt die gleiche Rolle hinter wie vor der Bühne, vergnügt sich mit verschiedenen Liebhabern, reizt ihren Mann aufs Äußérste bis er dem Theater schließlich ein Ende bereitet. So ist es, Schluß, aus, vorbei,die Komödie genauso wie das wahre Leben der kleinen Theatertruppe. Das ist alles sehr bunt und stimmstark inszeniert bis sich die Phantasie in eine Bildhaftigkeit verrennt, die nur wenig über die Darsteller, über ihr Gefühsleben, ihren Abschied aussagt, schwer zu deuten ist. Die Inszenierung bleibt trotz aller Bemühungen um eine einfallsreiche Choreografie seltsam entfremdet.

Permalink to single post

Les Boréades, OL

Wegen großer Nachfrage Zusatzvorstellungen am 8.und 9. Januar 2022

Theater par excellance: ein Saisonauftakt, der grandios gelungen ist: mit gewaltigem Theaterdonner, mit tollen Tänzern, mit hinreißenden Sängern, einem absolut stimmig einfühlsamen Orchester, mit Bühnenbildern, die für Überaschung sorgen und von Phantasie zeugen, Kostümen, deren Eleganz und Vielfalt das theatralische Geschehen aufnehmen und wiedergeben. Was soll man mehr bewundern nach dreistündiger konzentierter HIngabe und immer wieder neuen Regie- Überraschungen: wie selbstverständlich Mystik und Klassik mit der aktuellen Philosophie der Aufklärung, dem aufbrechenden Widerstand eines lange unterdrückten Volkes verwoben ist, wie brutal sich die Macht der Tyrannen, des Adels sich hier offenbart, wie ohnmächtig ein Volk scheint, solange es sich nicht Widerstand wagt. Wie machtvoll die Liebe ist, die über sich selbst hinauswächst. Oder /Und letztlich doch den Mut des 80jährigen Komponisten, 25 Jahre vor der französischen Revolution dies fein verpackte Widerstandsepos in Märchenform vorzustellen. Doch er wurde abgestraft, das Werk durfte zu seiner Zeit nicht aufgeführt werden.

Permalink to single post

Die letzten fünf Jahre, OL

Ein sehr ungleiches Paar verliebt sich und verläßt einander bereits nach fünf Jahren voller Enttäuschung mit großer Trauer. Ein Kammermusical, das eine adäquate Darstellung mit zwei ausdrucksstarken Darstellern erlebt: Martyna Cymerman und Paul Brady gleiten hier auf einer einsamen New Yorker Straßen-Bühne unter den heftigen Rhythmen einer modernen Musical-Band auf den Irrweg einer ungleichen Partnerschaft.

Permalink to single post

Das schlaue Füchslein, HB

Hommage an die Natur

Das scheint das Konzept der Regie zu sein, frei nach dem Komponisten und Autor dieser reizenden, gleichwohl tiefsinnigen Geschichte von menschlichen Gefühlen und tierischem Leben: Aus sparsamen Monologen entspinnen sich nicht nur eine, sondern viele Geschichten um die Schicksale aller Beteiligten. Und gespickt ist diese sich natürlich um Liebe, Leben und Tod rankende kleine Schauspieloper mit allerlei schrägen und bewegenden Momenten; schon der Auftakt inmitten der sinnlich-heiteren Ouvertüre: da schlingt sich in tollen Verrenkungen eine Artistin mit schwarzen Flügeln und grünem Trikot wie ein seltsam schillernder Vogel mit einem zum Seil gebundenen Tuch in die Höhe der Bühne. Erst am Schluss wird sie wieder auftreten – denn Anfang und Ende sind austauschbar; ihr Motto ist die Hingabe zur Natur, ihre einzigartigen Schönheiten und Fremdartigkeiten, ihre Verheißung des Immerwährenden und des stetigen Neuanfangs wahrzunehmen. Das grelle weiße Bühnenbild, einer Zirkusarena gleich, ist beweglich wie eine Rotunde und birgt unter sich den gemütlich bunten Dachsbau, aus dem das Füchslein den alten Knurrhahn verdrängt. Lieb ist hier eigentlich wirklich keiner so richtig… aber es macht Spaß, diesem verzwickten Treiben von Mensch und Tier zuzuhören , das nicht so sehr auf die Sprache, sondern vielmehr auf die hervorragende gesangliche und körperliche Beweglichkeit der Dasteller ausgerichtet ist.

Permalink to single post

Die Italienerin in Algier, HB

In ihren burlesken Harlekinkostümen tragen Sänger, Musiker, Chor, Bühne und kluge Regie zu diesem vergnüglichen Schau- Hör- und Singspiel bei und garantieren viel Spaß zur späten Stunde. Verrückt, turbulent und hochgradig musikalisch ausgefeilt sind diese atemlosen, unglaublichen Tempi, die man mit spontanem Beifall begleiten möchte. Musik pur, Liebe geballt, irre Lautmalereien, bei denen sogar von Da-Da-ismus die Rede war, leicht wie Champagner uind nachhaltig wie guter Champagner. Natürlich sollte man eben knapp wissen, dass es um Männer-Macho-Gehabe gegenüber Frauen und weibliche List und Übertrumpfung contra Mann geht, und wer letztlich Siegerin und Besiegter ist, wird nach der neuen deutchen Sprachregleung hiermit auch kundgetan.

Permalink to single post

Istanbul, HB

Wenn einem so gar nichts einfallen mag, was man außer der Kochkunst von unseren türkischstämmigen und eingemeindeten Frauen und Männern lernen sollte, dann ist es diese fremde faszinierende Kunst, Liebe und Leid, Sehnsucht und Verlangen, Enttäuschung und Trauer in melodisch feinsten Nuanen und kompositorischen Kapriolen auszumalen. Jedes Lied scheint ein kleines Lebensdrama zu sein.

« Older Entries Recent Entries »