Category Archives: Tanz & Tanztheater

Permalink to single post

Namouna und Clear, B

Zwei völlig verschiedene Ballette und Choreographien mit entsprechend unterschiedlicher Anforderung sind an diesem Abend vereint. Da ist die akademisch-klassische Bearbeitung zweier Bach-Konzerte mit einem hoch motivierten Ensemble starker Tänzertalente, und da ist die zauberhafte neue stilisierte Version einer romantischen Liebesgeschichte , die so frisch und übermütig daherkommt, als sei sie gerade erst ins Jungmädchenalter gekommen.

Permalink to single post

Caravaggio

Die Ballerinen dürfen mal als fröhliche römische Partymädchen übermütig das Terrain erobern oder wie Paulina Semionova als seine Muse den armen Caravaggio liebkosend von seinen schrecklichen Visionen erlösen, mit denen ihn dann wieder eine andere – Beatrice Knop – als biblische Rächerin traktiert. Der großartige Michael Banzhaf und die zauberhaft grazile Shoko Nakamura zeigen ein derart zärtliches Intermezzo, dass es Malakhov, respektive, Caravaggio, nicht schwer fällt, sich in diese amouröse Ménage à Trois einbeziehen zu lassen. Szeneneinfälle, Capriziosi, Flüchtigkeiten. Im richtigen Leben waren es wohl die Dirne Lena und ihr Geliebter Ranuccio, mit denen der Künstler sich einließ!

Permalink to single post

Dialoge 09

In immer sich neu erfindenden Bildern entfalten sich die unzähligen Bewegungsabläufe der Tänzer zu modernen, oft schrillen aber ebenso fein und fern ertönenden Musiken neuer Komponisten – in allen Räumen des großartigen Neuen Museums, das David Chipperfield mit dezenter Ausgestaltung und einer faszinierenden Harmonie der verschiedenen architektonischen Elemente und Materialien versehen hat. Hier treffen sich Gesang-, Instrumental-, Tanz- und Baukunst auf allen Ebenen im wahrsten Sinne des Wortes.

Permalink to single post

…was sie bewegt

Nicht alles ist sofort schlüssig und einsichtig, doch macht der Auftakt bereits neugierig: vor einer flockigen in große Quadrate aufgteilten Rückwand steht ein roter, leicht geneigter Turm mit einigen Sitzbrettern, ein modernes Möbel, ein Bücherregal oder irgendetwas in der Art. Ein junger Mann steht davor, in schwarzem Frack und altmodischem Koffer; fremd, suchend, sich hilflos orientierend. Andere Figuren, alle gleichsam im schwarzen Frack, eilen im Stakkato der rhymischen Schlagzeugmusik kreuz und quer über die Bühne, rastlos, ziellos, unermüdlich, eine Ankunft oder ein Ziel gibt es wohl nicht. Aufbruch, Hektik, inhaltslose Geschäftigkeit? Der Habitus, Haltung und Schlagrhythmen sind eindeutig fernöstlicher Natur

Permalink to single post

Ballett-Desaster

  PRESSEMITTEILUNG   Tanz in Dessau und Köln steht vor dem Aus Bundesdeutsche Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz (BBTK) schlägt Alarm   Auf der 31. Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz (BBTK) vom 22. bis 24. November 2013 in Leipzig, bestimmte die Situation in Dessau, Köln und Hagen die Diskussionen um die Zukunft des Tanzes an deutschen Staats- und Stadttheatern. In Dessau steht das Ballett kurz vor der Schließung, die Stadt Köln, an deren Bühnen es längst keine Tanzsparte mehr gibt, plant

« Older Entries Recent Entries »